Werdegang
Beim Eröffnungsspiel am 9. Juni kann Miro Klose auf jeden Fall feiern: Es ist sein Geburtstag. Er wurde am 9.6.1978 in Oppeln (Polen) geboren. Der Vater war Torwart beim damaligen polnischen Meister, die Mutter Handball-Nationalspielerin. Als Klose acht Jahre alt war, zog die Familie nach Deutschland. Schließlich landete sie in dem kleinen Ort Kusel in der Pfalz. Miroslav konnte kein Wort Deutsch; statt in die 4. Klasse musste er in die 2. Klasse gehen. Doch schnell lernte er die neue Sprache - und er fing an, bei der SG Blaubach-Diedelkopf Fußball zu spielen. Dort blieb er, bis er 20 Jahre alt war.
Erst dann wechselte er zum FC Homburg, ein Jahr später (1999) zum 1. FC Kaiserslautern. Dort spielte er bei den Amateuren und beendete seine Lehre als Zimmermann. Irgendwann traute er sich, den Trainer der Profis zu fragen, ob er mal am Training der Bundesligaspieler teilnehmen dürfe. Er durfte - und damit kam seine Karriere schnell in die Gänge. Schon 2001 spielte Klose in der deutschen Nationalmannschaft. Auch die Polen wollten ihn für ihre Nationalmannschaft. Klose, der auch einen polnischen Pass hat, fühlte sich aber als Deutscher und trat für Deutschland an.
Seit dem Sommer 2004 spielt Miroslav Klose für Werder Bremen.
Fairster Spieler
Im vergangenen Jahr wurde Klose von den deutschen Sportjournalisten zum fairsten Spieler gewählt und mit einer Trophäe geehrt. Er hatte in einem Bundesligaspiel den Schiedsrichter korrigiert. Der hatte ein Foul gegen Klose gesehen und einen Elfmeter für Kloses Mannschaft gegeben. Miroslav Klose stellte klar, dass sein Gegenspieler ihn nicht gefoult habe, sondern dass er unglücklich in ihn hineingerutscht sei.
Privat
Miroslav Klose ist verheiratet. Mit seiner Frau Sylwia hat er zwei Kinder: die Zwillinge Luan und Noah. Als Haustier hat er einen Dobermann, über den er scherzhaft sagt: "Wenn ich schon nicht gefährlich bin, ist es wenigstens mein Hund." Klose spielt in seiner Freizeit Tennis und hört gerne Rap und Hip Hop.
|